Menu

Mein Konto

Datenbanken

/images/openbib/dbis/z-de.gif Gudok Digital Archive (DA-GUDO)

TitelGudok Digital Archive (DA-GUDO)
Weitere TitelGudok
ZugangDatenbankrecherche starten
Verfügbarkeitdeutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)
HinweiseDer deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Bayerische Staatsbibliothek München im Rahmen des von der Bibliothek betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ermöglicht.
Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Hochschulnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht.
Login für registrierte Einzelnutzer:
https://zugang.nationallizenzen.de/han/55b8a1e8-d881-4834-ba64-eff7b4968eae
InhaltDie russische Tageszeitung Gudok, die seit 1917 kontinuierlich veröffentlicht wird, ist eine der ältesten und führenden Fachzeitungen in Russland. Obwohl sie als kleine Zeitung begann, die sich hauptsächlich mit Branchennachrichten befasste, entwickelte sie sich im Laufe der Zeit aufgrund ihrer wachsenden Popularität zu einer landesweit verbreiteten Zeitung, die Top-Talente aus der aufstrebenden sowjetischen Literaturszene anzog.
Behandelt wird eine breite Palette von Themen, die sich mit der Eisenbahnindustrie befassen. Zudem liefert die Zeitung wichtige Kommentare zur sowjetischen und postsowjetischen russischen Kultur, Politik und zum sozialen Leben. Ihr Hauptzweck besteht darin, den allgemeinen sowjetischen und später russischen Leser über das wichtige Geschehen im Land zu informieren, in Kombination mit einer Mischung aus beißenden sozialen Kommentaren und Satire, einem der beliebtesten Merkmale der Zeitung.
Mehr
Nationallizenzen der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Sie ermöglichen Studierenden, Wissenschaftler:innen und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den Zugang zu Datenbanken, elektronischen Zeitschriften und Zeitungen sowie E-Books.

Neben deutschlandweit frei zugänglichen elektronischen Publikationen gibt es auch Angebote, für die sich Einzelpersonen zur Nutzung registrieren können: Infos zur Registrierung und Anmeldung von Privatpersonen

Lizenzrechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des Verlages bzw. Herausgebers.

Ansprechpartner:
Team Datenbanken
Powered by DBIS

Titelaktionen

Dieser Titel

Übernahme dieses Titels in eine neue Literaturliste:

Eingabe neuer Tags

Diese Titel interessierten Sie bereits