Die Alben von Jakob Ignaz Hittorff. Band 3: Die italienische Reise, 1822-1824

Kastell in Ostia

Dieser erste Inventarband der italienischen Reise von Jakob-Ignaz Hittorff beschreibt mit Unterstützung der DFG das heute vorbildlich restaurierte Album K 13/140 in der USB. Der gesamte Hittorff-Nachlass in der USB umfasst rund 1.200 bisher nicht inventarisierte Skizzen der Italienreisen von Hittorff bzw. von Jean-François-Joseph Lecointe. Hittorff bereiste Italien von Herbst 1822 bis Frühjahr 1824. Das jetzt edierte Album umfasst einen Teil der Reise, die Etappe von Paris bis Rom. Die von Hittorff von Anfang an separat angelegten Alben zur antiken Baukunst in Sizilien und zur nachantiken Architektur von Sizilien werden nach und nach separat ediert.

Stiertötende Nike

Bisher sind drei Inventar-Bände im Druck erschienen:

Bd. 1 Die Bauprojekte, 1821-1858 (1995)

Bd. 2 Die Alben von Jean-Francois-Joseph Lecointe (1783-1858). Architekturen, Skizzen und Visionen (2005)

Bd. 3 Die italienische Reise, 1822-1824 (2012)

Außerdem gibt es neuerdings eine Monografie des Künstlers unter besonderer Berücksichtigung der USB-Bestände: M. Kiene, Jakob Ignaz Hittorff, précurseur du Paris d’Haussmann, Paris 2011 (Éditions du Patrimoine, Monographies d’architectes; ISBN 978-2-7577-0153-9)

Zur Sammlung Jakob Ignaz Hittorff in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln