Die Sortierzentrale NRW unterstützt die Bibliotheken der Leihverkehrsregion NRW beim Versand von Büchern und Aufsatzkopien. Die angeschlossenen Bibliotheken haben die Möglichkeit, alle Bücher und Aufsatzkopien, die im Rahmen des Leihverkehrs verschickt werden sollen, gesammelt an die Sortierzentrale zu leiten. Dort erfolgt (in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen) die Feinsortierung und der Versand an die Adressaten. Dieses Verfahren bringt für die angeschlossenen Bibliotheken Portoersparnis und einen Rationalisierungsgewinn.
Die Sortierzentrale NRW arbeitet eng mit vergleichbaren Einrichtungen anderer Bundesländer zusammen. Die Übersichten zu den angeschlossenen Bibliotheken werden zentral beim Büchertransportdienst Deutschland gepflegt.
Hinweise zur Nutzung der Sortierzentrale
Die Sortierzentrale ist eine Einrichtung zur Unterstützung des Leihverkehrs – der Versand von Medien zu anderen Zwecken (z.B. Hochschulschriftentausch) über die Sortierzentrale ist i.d.R. nicht vorgesehen.
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen weist in seinem Schreiben vom 6. Oktober 2009 auf den bestehenden Haftungsausschluss hin: „Ein Haftungsanspruch gegen die Universität zu Köln wegen nicht erfolgter bzw. verspäteter Lieferung (vgl. § 13 Abs. 1 LVO) oder im Falle des Verlustes von Sendungen (vgl. § 18 Abs. 2 LVO) ist wie bisher ausgeschlossen.“
Die über die Sortierzentrale verschickten Medien sollten so verpackt werden, dass sie gegen Beschädigungen geschützt sind – die Sendungen sind so zu beschriften, dass sowohl der Absender als auch der Adressat der Sendung eindeutig zu erkennen sind.
Die blauen Transportcontainer sind Eigentum der Sortierzentrale NRW. Bitte nutzen Sie diese Container nicht für hausinterne Transporte oder Lagerungen, bitte senden Sie nicht benötigte Container zeitnah an die Sortierzentrale zurück.
In der Sortierzentrale werden bis zu 1.000 Container pro Woche entladen, die enthaltenen Sendungen sortiert, wiederum in Container beladen und auf den Weg gebracht. Das Team der Sortierzentrale ist bestrebt, die Umschlagszeiten möglichst gering zu halten. Im November 2009 übernahm die Universität zu Köln den Betrieb der Sortierzentrale NRW vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz). Im Herbst 2014 zog die Sortierzentrale an ihren jetzigen Standort in Köln-Longerich.