Wissenslandkarten entdecken, erkunden, erforschen
Mit Yewno Discover neue Informationen finden, verborgene Zusammenhänge identifizieren und eigene interaktive Wissenslandkarten erstellen.
Yewno ist ein völlig neues Entdeckungstool, das unser Angebot an bibliografischen Recherchelösungen ergänzt und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz nutzt: Volltextanalyse, computergestützte Semantik, Graphentheorie und maschinelles Lernen.
Mit Hilfe einer interaktiven Wissenslandkarte (Knowledge Map) können Sie nach Informationen und Ideen suchen, wobei Ihnen andere verwandte Konzepte (Suchbegriffe und ihre Abstraktionen) vorgeschlagen werden. Einige dieser Zusammenhänge sind offensichtlich, andere können neu sein, was sowohl den Einstieg in Themengebiete erleichtert, als auch die Entdeckerfreude fördert.
Die zu den Themen gehörigen Artikel werden Ihnen in Ausschnitten angezeigt und können von Ihnen in den meisten Fällen direkt als Volltext aufgerufen werden. Sie haben damit Zugriff auf Millionen von interdisziplinären und akademischen Dokumenten (derzeit in Englisch, Deutsch und Chinesisch), überwiegend aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.
Direkter Zugriff auf Yewno Discover: https://discover.yewno.com/
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie eine kurze Einführung in die Nutzung von Yewno Discover?
Mailen Sie uns: yewno@ub.uni-koeln.de
Warum sollte ich Yewno nutzen?
Yewno Discover ist ein Brainstorming-Tool, um mit der Recherche zu beginnen und eine mögliche These oder Hypothese zu verfeinern und einzugrenzen.
Sie können damit Wissenslandkarten erstellen, um beispielsweise
- das Forschungsfeld einer möglichen Studienarbeit zu verfeinern und einzugrenzen,
- das Wissen in interdisziplinären Forschungsbereichen zu erweitern, indem Zusammenhänge zwischen verschiedenen Konzepten gefunden werden,
- interaktive kognitive Landkarten zu erstellen, die die gesuchten Begriffe mit scheinbar weit entfernten und daher potenziell vernachlässigbaren Konzepten verbinden und so neue Informationen entstehen lassen.
Erweiterte Wissenslandkarte: global warming + economics of global warming
Erweiterte Wissenlandkarte: global warming + economics of global warming + economics of climate change mitigation
Auf Yewno zugreifen
Der Zugang ist über das Hochschulnetz der Universität zu Köln möglich. Angehörige der Universität können darüber hinaus von außerhalb über VPN zugreifen.
1. Über den Suchschlitz auf unserer Homepage:
- Geben Sie wie gewohnt ein Thema oder Stichwort ein.
- In der Trefferliste wird Ihnen oben links eine Visualisierung der Suchvorschläge (Widget) angezeigt.
- Klicken Sie sich von hier aus durch, um das vollständige Tool zu öffnen und weitere Informationen zu erhalten.
Widget-Anzeige im USB-Portal
2. Der direkte Zugang zur Konzeptsuche:
Hinweis: Yewno Discover können Sie mit Chrome, Firefox oder Safari aufrufen, Internet Explorer oder mobile Endgeräte werden hingegen nicht unterstützt.
Erstellen einer Wissenslandkarte (Knowledge Map)
- Geben Sie ein Konzept in die Suchleiste von Yewno Discover ein.
- Überprüfen Sie die Liste der verwandten Begriffe und deren Definitionen. Klicken Sie auf ein verwandtes Konzept, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
- Auf der rechten Seite wird eine Wissenskarte angezeigt.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Konzeptknoten, um die Beziehungen zwischen verwandten Konzepten zu sehen.
Konzept zu global warming mit verwandtem Konzeptpunkt economics of global warming
Anpassen Ihrer Wissenslandkarte (Knowledge Map)
- Klicken und ziehen Sie den Schieberegler, um Ihre Knowledge Map zu erweitern.
- Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der angezeigten Konzepte für ein einzelnes Konzept, indem Sie die Endpunkte des Schiebereglerbereichs anpassen.
- Lassen Sie sich anzeigen, wie weit oder eng diese Konzepte mit dem gefundenen Hauptkonzept verknüpft sind, indem Sie den Schieberegler in der Mitte anfassen und nach oben oder unten verschieben.
Weitere Konzepte hinzufügen
- Klicken Sie auf einen Konzeptknoten.
- Klicken Sie auf "Expand concept", um eine Beziehung zwischen den Konzepten herzustellen.
ODER
- Klicken Sie auf das Suchsymbol.
- Suchen Sie nach einem anderen Konzept, das Sie der Wissenslandkarte hinzufügen möchten.
Wissenslandkarte nach Suche über Suchsymbol = Lupe
Zugehörige Literatur aufrufen
Das Angebot von Yewno Discover basiert auf einer Volltextanalyse und Indizierung von Millionen von Dokumenten (derzeit in Englisch, Deutsch und Chinesisch), überwiegend aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Darunter befinden sich Open-Access und gemeinfreie Ressourcen, Zeitschriften vieler weltweit führender Verlage und USB lizensierte E-Medien.
Die zu den Themen gehörigen Artikel werden in Ausschnitten unmittelbar angezeigt und können in den meisten Fällen direkt als Volltext aufgerufen werden.
- Klicken Sie euf einen Konzeptknoten oder die Verbindungslinie zwischen den Konzepten.
- Dann klicken Sie auf "Documents", damit die Liste mit verwandten Quellen angezeigt werden kann.
- Klicken Sie auf den Titel des Dokuments. Wenn es gemeinfrei oder in einer unserer Datenbanken enthalten ist, können Sie den Volltext aufrufen.
Die Anzahl der Dokumente in der Ergebnisliste kann mit Hilfe der verfügbaren Filtertypen reduziert werden. Die Reihenfolge der angezeigten Dokumente hängt von der Gewichtung des Beziehungswertes ab, der durch den Yewno Discover-Algorithmus ermittelt wird.
Anzeige der Dokumente zu economics of global warming
Abstract zu ausgeähltem Text, Zugriff auf Full Text auf der rechten Seite
Speichern und exportieren einer Suche
Wenn Sie Ihre "Recherchereise" (Research Journey) speichern oder exportieren möchten, müssen Sie sich über das Avatar-Symbol in der oberen linken Ecke der Seite anmelden.
Sie können sich entweder mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto anmelden oder ein kostenloses Yewno-Konto erstellen. Verwenden Sie nicht die Option "Sign in with your Institution", da diese nicht für die USB eingerichtet ist.
Dokumente und Wissenslandkarten können innerhalb der Session einer Research Journey gespeichert und von dort aus auf drei verschiedene Arten exportiert werden (Google Docs, RIS-Format, Tabellenformat CSV).
Ausgewählte Dokumente speichern und exportieren:
- Klicken Sie auf das Sternsymbol, um Ihre favorisierten Dokumente zu Ihrer Research Journey hinzuzufügen.
- Danach klicken Sie auf die "Fußabdrücke", um die Details Ihrer ausgewählten Dokumente zu exportieren.
Wissenslandkarte (Knowledge Map) speichern und exportieren:
- Klicken Sie auf das Kamerasymbol, um Ihre Wissenskarte in Ihrer Research Journey zu speichern.
- Danach klicken Sie auf die "Fußabdrücke" und exportieren Ihre Wissenslandkarte.
Notizen machen
- Klicken Sie auf das Notiz-Symbol, um eigene Notizen hinzuzufügen.
Terminologie in Yewno
Document
Wenn Sie auf die Registerkarte "Document" eines Konzepts oder einer Beziehung klicken, wird die Liste der Ergebnisse so geordnet, dass die stärksten semantischen Verbindungen an erster Stelle stehen.
Knowledge Map
Die Wissenslandkarte wird nach einer Suche erstellt. Sie bietet eine visuelle Darstellung der Beziehungen zwischen Konzepten.
Node
Nodes (= Knoten) beziehen sich auf die Kreise in der Wissenslandkarte. Größere Knoten sind die "primären Konzepte" und kleinere Knoten sind die "sekundären Konzepte".
Nodes (Knoten)
Notes
Fügen Sie Notizen zu Ihren Suchen hinzu. Um Notizen zu machen, müssen Sie sich über das Avatar-Symbol in der oberen linken Ecke der Seite anmelden.
Sie können sich entweder mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto anmelden oder ein kostenloses Yewno-Konto erstellen. Verwenden Sie nicht die Option "Sign in with your Institution", da diese nicht für die USB eingerichtet ist.
Relationship
Die Linien zwischen den Knoten verweisen auf Beziehungen.
Relationships (Beziehungen)
Research Journey
Hierbei handelt es sich um eine Aufzeichnung Ihres Suchverlaufs, Ihrer Knowledge Map-Schnappschüsse und Ihrer Lieblingsdokumente. Wenn Sie Ihre Research Journey speichern und exportieren möchten, müssen Sie sich über das Avatar-Symbol in der oberen linken Ecke der Seite anmelden.
Sie können sich entweder mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto anmelden oder ein kostenloses Yewno-Konto erstellen. Verwenden Sie nicht die Option "Sign in with your Institution", da diese nicht für die USB eingerichtet ist.
Slider Bar
Der Schieberegler steuert zwei Aspekte:
- Sie können damit die Anzahl der Konzepte, die für ein einzelnes Konzept angezeigt werden, erhöhen oder verringern, indem Sie zunächst auf das Konzept klicken, das Sie anpassen möchten, und dann die Endpunkte des Schiebereglerbereichs anpassen.
- Fassen Sie den Schieberegler in der Mitte an und verschieben ihn nach oben oder unten, um festzulegen, wie offensichtlich oder nicht offensichtlich die verwandten Konzepte sein sollen, die Sie sehen möchten. Wenn Sie den Schieberegler zum Beispiel nach unten bewegen, werden Konzepte angezeigt, die eine geringere semantische Stärke haben, was darauf hindeutet, dass es weniger wissenschaftliche Publikationen gibt, die diese Konzepte in Yewno Discover enthalten.
Snippets
Ein "Schnippsel" zeigt den aussagekräftigsten Textabschnitt im Dokument an, der sich auf Ihre Konzepte oder Beziehungen bezieht.
Weiterführende Informationen (Youtube Videos)
Yewno Discover Search Basics Series:
- Yewno Discover Training auf Deutsch
- Yewno Discover Basics Part 1: Exploring the Knowledge Graph
- Yewno Discover Basics Part 2: Saving and Exporting Search Results
- Yewno Discover Basics Part 3 revised: Generating new relationships with Layers
Technischer und Konzeptioneller Hintergrund: