Tipps zum USB-Portal
An der Universität zu Köln gibt es ca. 150 Bibliotheken. Deren Bestände werden zum größten Teil im USB-Portal zusammengefasst.
Sind Ihnen die drei Reiter "Bücher & mehr", "Aufsätze & mehr" und "Website" in Ihrem Suchergebnis aufgefallen?
In unserem Video erfahren Sie, wie Sie die drei Ergebnislisten nutzen können.
(3,09 min.)
Das USB-Portal verstehen
Bücher & mehr (an der Uni Köln vorhanden)
was?
Bücher und Zeitschriften aus allen ca. 150 Bibliotheken an der Uni Köln werden nach der Suche im Reiter Bücher & mehr angezeigt - außerdem der elektronische Bestand an E-Books und E-Journals. Zusätzlich werden noch viele frei im Netz verfügbare E-Books und Digitalisate durchsucht.
Liste mit allen Inhalten
wie?
Jeder Suchtreffer zeigt an, in welcher Bibliothek das Buch oder die Zeitschrift zu finden ist. Nach einem Klick auf den Titel werden alle Details und der Ausleihstatus angezeigt.
Ein Klick auf den Standort bringt Informationen zur jeweiligen Bibliothek, wie Adresse, Öffnungszeiten, Lageplan und ob sie ausleiht oder eine Präsenzbibliothek ist.
Tipps
Über die Suchfilter können Sie auch einen bestimmten Standort auswählen. Nur noch Treffer dieser Bibliothek werden herausgefiltert und angezeigt.
Aufsätze & mehr (Nachweis)
was?
Anders als bei Bücher & mehr durchsuchen Sie nicht, was vor Ort in den Bibliotheken vorhanden ist, sondern finden Nachweise, dass diese Literatur existiert.
Nachweise von einigen hundert Millionen Artikeln aus Zeitschriften, Zeitungen, Büchern u. Ä. aus zahlreichen Datenbanken, Repositorien, freien wissenschaftlichen Suchmaschinen etc. fließen hier ein.
Liste mit allen enthaltenen Datenbanken
wie?
Ein Teil der Artikel steht als elektronischer Volltext zur Verfügung.
grün = im Web frei zugänglich
gelb = Zugriff nur aus dem Hochschulnetz
Wie Sie ansonsten an die Literatur kommen, prüfen Sie über den Button Verfügbarkeit ermitteln.
Tipps
In den Filtern können Sie durch Zeige nur Treffer mit Volltext nur noch elektronisch zugängliche Titel sehen.
Oder wählen Sie zum Beispiel Academic Journals als Publikationstyp und Sie sehen nur noch Treffer, die aus wissenschaftlichen Zeitschriften stammen.
Website
was?
Im Reiter Website werden die Suchergebnisse auf unseren Webseiten angezeigt.
Finden Sie z. B. schnell das Formular für Anschaffungsvorschläge:
Expert:innen suchen mit
Sternchen *
- ersetzt beliebig viele Zeichen
- berücksichtigt Varianten
- macht verschiedene Wortendungen möglich
Beispiel: National* für Nationalität, Nationalsozialismus, Nationalstolz, nationales...
Phrasensuche " "
- Suche nach zusammenhängenden Wortfolgen
- schränkt die Treffermenge bei sehr allgemeinen Wörtern im Titel ein
Beispiel: "Geschichte der deutschen Literatur"
[Erweiterte Suche]
ermöglicht gezielte Suche in einzelnen Feldern:
- kompletter Titel
- Inhaltsverzeichnisse können durchsucht werden
- Verlag
- Institutionen
- ...
ermöglicht außerdem die gezielte Suche in weiteren Katalogen:
- Kataloge Kölner Bibliotheken
- Deutsche Verbundkataloge (Fernleihe)
- Zeitschriftenkataloge (keine Aufsätze)
- Internationale Kataloge
- ...