E-Books, E-Journals und Datenbanken
Von außerhalb unsere E-Medien über VPN nutzen - nur möglich für Studierende und Mitarbeiter*innen der Uni Köln.
Von außerhalb unsere elektronischen Medien über VPN-Zugang nutzen
Studierende und Mitarbeiter*innen der Uni Köln können von unterwegs unsere elektronischen Medien nutzen. Auch wenn diese Medien ansonsten nur über das Hochschulnetz der Universität zu Köln zur Verfügung stehen. Sie benötigen einen Studierenden- oder Personal-Account und eine kostenlose Zusatzsoftware (VPN-Client).
Wichtig: Bei der Installation des VPN-Clients muss Full-Tunnel ausgewählt werden!
Andere Bibliotheksnutzer*innen können diese Medien an unseren Internetarbeitsplätzen im 1. OG in der Hauptabteilung, in der Ausleihe der Humanwissenschaften und dem Lesesaal Heilpädagogik nutzen. Die Nutzung von unterwegs (VPN-Zugang) ist für sie nicht möglich.
beck-online Besonderheiten beim Zugang
Bestellungen aus Elsevier-Zeitschriften
Als Wissenschaftler*in der Universität zu Köln können Sie über ein Formular Aufsätze des Elsevier Verlages bestellen, die nicht auf dem Campus verfügbar sind. Zum Formular >>
Nationallizenzen der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Sie ermöglichen Studierenden, Wissenschaftler:innen und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den Zugang zu Datenbanken, elektronischen Zeitschriften und Zeitungen sowie E-Books.
Neben deutschlandweit frei zugänglichen elektronischen Publikationen gibt es auch Angebote, für die sich Einzelpersonen zur Nutzung registrieren können: Infos zur Registrierung und Anmeldung von Privatpersonen
Lizenzrechtliche Hinweise
Bei umfangreichen Downloads kann es zur Sperrung des Zugangs durch den Anbieter nicht nur für den eigenen Rechner, sondern auch für die gesamte Universität kommen.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Verlage bzw. Herausgeber.
Für lizenzpflichtige Verlagsangebote gilt allgemein:
Der Zugriff auf die Volltexte ist den Beschäftigten und Studierenden der Universität zu Köln gestattet. Bibliotheksbenutzer und Bibliotheksbenutzerinnen, die nicht Angehörige der Universität sind, können die lizenzpflichtigen Medien nur in den Räumen der Bibliothek nutzen. Datenbankinhalte sowie Volltexte der Artikel und E-Book-Kapitel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden. Artikel dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden. Systematischer Download von Zeitschriftenartikeln (z.B. aller Aufsätze aus einem Zeitschriftenheft) oder Datenbankinhalten, insbesondere auch durch Robots, widerspricht dem Lizenzrecht und ist untersagt.