Literatur vor Ort einsehen
in der Hauptabteilung, Universitätsstr. 33, 50931 Köln
Lesesaal / Zeitschriftenauslage
Im Lesesaal (1. OG) befinden sich allgemeine und spezielle Nachschlagewerke (d.h. Lexika, Enzyklopädien, Handbücher) und einführende Literatur zu allen Wissensgebieten. Dieser Bestand ist frei zugänglich nach Fachgruppen aufgestellt. Einige Fachgruppen des Lesesaalbereichs, Bibliografien sowie die Zeitschriftenauslage (Zeitschriftenhefte unserer Print-Abos aus dem aktuellen Jahrgang) befinden sich im 2. OG (Zugang über den Lesesaal im 1. OG).
Standort |
Bücher in den Lesesälen I - VII (Lagepläne) Zeitschriften im 2. Obergeschoss im Lesesaal VII (Lageplan) |
---|---|
Einsichtnahme |
keine Ausleihe, nur Kopieren/Scannen möglich |
Buchbestand |
|
Buchaufstellung |
nach Fachgebieten |
Heft-Bestand |
aktuelle Zeitschriftenhefte aus allen Fachgebieten |
Heft-Aufstellung |
nach Ablagenummern (z. B. P1234), nicht nach Fachgebieten |
Öffnungszeiten |
Mo - Fr 9.00 - 24.00 Uhr Sa - So 9.00 - 21.00 Uhr |
Lesesaal Historische Sammlungen
Ältere und wertvolle Bestände können in der Regel ohne besondere Genehmigung im Lesesaal Historische Sammlungen eingesehen werden. Bei besonders wertvollen oder gefährdeten Stücken entscheidet die Abteilung nach Rücksprache mit dem Benutzer über diesen Wunsch. Im Lesesaal Historische Sammlungen finden Sie gleichzeitig die Bibliothek des Universitätsarchivs.
Standort |
Erdgeschoss (Lageplan) |
---|---|
Einsichtnahme |
|
Rückgabe |
im Lesesaal Historische Sammlungen |
Öffnungszeiten |
Mo 10.00 - 14.00 Uhr Di und Mi 10.00 - 16.00 Uhr Do 10.00 - 18.00 Uhr Fr 10.00 - 14.00 Uhr |
Kontakt |
Lesesaal: Tel.: +49 221 470-3199, sammlung@ub.uni-koeln.de |
in der Humanwissenschaftlichen Abteilung (HWA), Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln
Lesesaal Humanwissenschaft
Im Lesesaal Humanwissenschaft befinden sich allgemeine und spezielle Nachschlagewerke (d.h. Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher), einführende Literatur, ein Sonderstandort mit meistgefragten Lehrbüchern (inklusive Heilpädagogik) sowie Zeitschriften zu allen humanwissenschaftlichen Fächern mit Ausnahme der Heilpädagogik. Sie finden dieses Fach im Lesesaal Heilpädagogik.
|
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
---|---|
Standort |
Die Humanwissenschaftliche Abteilung ist in der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Hauptgebäude Humanwiss. Fakultät |
Bestand |
Bücher: allgemeine und spezielle Nachschlagewerke (d.h. Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher), einführende Literatur, ein Sonderstandort mit meistgefragten Lehrbüchern ( inkl. Heilpädagogik) Zeitschriftenhefte des aktuellen Jahres |
Aufstellung |
Bücher nach Fachgebieten |
Einsichtnahme |
Gebundene Zeitschriften aus dem Magazin und Lesesaal-Medien sind ohne vorherige Bestellung auf Nachfrage zur Kurzausleihe an der Lesesaaltheke erhältlich. Sie müssen spätestens bis Schließung des Lesesaals zurückgegeben werden. |
Hinweis |
Säumnisgebühr 2 € pro Kalendertag (max. 20 €) bei Kurzausleihe |
Öffnungszeiten |
Mo - Fr 10 - 18 Uhr |
in der Humanwissenschaftlichen Abteilung (HWA), Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Frangenheimstr. 4, 50931 Köln
Lesesaal Heilpädagogik
Sie finden im Lesesaal Zeitschriften, Nachschlagewerke und Handbücher zu Heilpädagogik, Förderdidaktik und verwandten Wissenschaften. Entsprechende Werke zu allen anderen humanwissenschaftlichen Fächern finden Sie im Lesesaal Humanwissenschaft.
|
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
---|---|
Standort |
Der Lesesaal Heilpädagogik ist im Gebäude Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Gebäude 213. Erdgeschoss |
Bestand |
Bücher: Nachschlagewerke und Handbücher zu Heilpädagogik, Förderdidaktik und verwandten Wissenschaften |
Aufstellung |
aktuelle Zeitschriftenhefte in Klappregalen nach Titeln
|
Einsichtnahme |
Bücher, Zeitschriftenhefte und Zeitschriftenbände: Tagesausleihe zum Kopieren/Scannen möglich |
Hinweis |
Säumnisgebühr 2 € pro Kalendertag (max. 20 €) bei Tagesausleihe |
Öffnungszeiten |
Mo - Fr 9 - 16.30 Uhr |
in den Campusbibliotheken
Sie können in zahlreichen Campusbibliotheken Literatur vor Ort einsehen. Nutzen Sie die Interaktive Map aller Campusbibliotheken in Echtzeit.