Wir bieten Ihnen nun Online-Meetings via Zoom an. Unser digitales Schulungsangebot wird im Laufe der nächsten Wochen wachsen.
Hauptabteilung
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Für Studierende der Uni Köln:
Virtueller Rundgang
Suche von Büchern und Zeitschriftenliteratur in der USB und auf dem Campus
Dauer: 90 Minuten
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Studierende der Uni Köln. Die Schulungen finden online via Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail. Eine eigene Zoom-Registrierung ist dafür nicht notwendig.
Anmeldefrist: Endet 24 Stunden vor dem jeweiligen Kurstermin. Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an!
Es gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen.
Recherchekurse im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften
Ihr Einstieg in die Literaturrecherche - 1,5 h
Wie recherchiere ich im USB-Portal?
Wo finde ich Bücher, Zeitschriften und Aufsätze?
Wie beschaffe ich Bücher und Aufsätze, die in Köln nicht vorhanden sind?
Wie finde ich Literatur zum Einstieg in ein Thema?
Dauer: 90 Minuten
Die Schulungen finden online via Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail. Eine eigene Zoom-Registrierung ist dafür nicht notwendig.
Anmeldefrist: Endet 24 Stunden vor dem jeweiligen Kurstermin
Wie führe ich eine umfassende thematische Suche in wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken durch?
Welche Suchstrategien und –techniken kann ich anwenden?
Wie führe ich eine Cited Reference Search durch?
Dauer: 90 Minuten
Die Schulungen finden online via Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail. Eine eigene Zoom-Registrierung ist dafür nicht notwendig.
Anmeldefrist: Endet 24 Stunden vor dem jeweiligen Kurstermin
Rechercheberatung nach Maß - Wirtschaftswissenschaften
Book a Librarian - 1 h (individuelle Beratung)
Sie haben gezielte Fragen zur wirtschaftswissenschaftlichen Literatursuche, z.B.:
Was sind die für mein Thema relevanten Rechercheinstrumente?
Welche Suchstrategien und –techniken kann ich anwenden?
Wie führe ich eine (thematische) Suche in Katalogen und wirtschafts-wissenschaftlichen Datenbanken durch?
Wie kann ich Bücher und Aufsätze, die nicht in Köln verfügbar sind, schnell und preiswert beschaffen?
Wir beraten Sie individuell. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Studierende der WiSo-Fakultät der Uni Köln.
Dauer: 1 Stunde
Die Schulungen finden online via Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail. Eine eigene Zoom-Registrierung ist dafür nicht notwendig.
Termine: auch nach Vereinbarung
Sind alle Termine bereits ausgebucht? Oder ist kein passender Termin für Sie dabei?
Dann schreiben Sie uns!
Sie haben gezielte Fragen zur sozialwissenschaftlichen Literaturrecherche und brauchen speziellere Hilfe bei ihrer thematischen Suche?
Wir beraten Sie individuell.
Dauer: 1 Stunde
Die Schulungen finden online via Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail. Eine eigene Zoom-Registrierung ist dafür nicht notwendig.
Rechercheberatung nach Maß - Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sie studieren an unserer Universität und haben Fragen zur wissenschaftlichen Informationssuche im Bereich der Informatik und Wirtschaftsinformatik, z. B:
Wie sehen mögliche Suchstrategien aus?
Welche verschiedenen Digitale Bibliotheken, Datenbanken etc. stehen zur Verfügung?
Wir nehmen uns Zeit, helfen Ihnen gezielt und individuell.
Kontaktieren Sie uns unter:
informatik-bibliothek@uni-koeln.de
Wir vereinbaren dann einen individuellen Termin.
Aktuell laufen alle Beratungen über ZOOM. Eine eigene ZOOM-Registrierung ist dafür nicht notwendig. Sie erhalten vorab die entsprechenden Zugangsdaten per E-Mail.
Mittwochs berät das Team des Kompetenzzentrums Schreiben in Kooperation mit der USB Studierende aller Fakultäten bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben (z.B. zum Strukturieren, zum Stil oder zu Formalia). Aufgrund des Corona-Virus läuft die Beratung über Zoom. Schicken Sie einfach bei Interesse eine E-Mail an ub-uni-koeln-schreibberatung@gmx.de. Die Beraterin wird sich dann melden, um einen Termin auszumachen. Weitere Informationen >>