Corona: Ausleihbetrieb der USB und der Campusbibliotheken
Update: Ab Montag, 11.01.2021 sind wir wieder eine Ausleihbibliothek für alle!Halten Sie sich bitte an die AHA-Regeln und bleiben Sie nur 15 Minuten im Gebäude.
Bitte beachten Sie:
- In allen Bibliotheken der Universität zu Köln sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Sollten Sie ein Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht haben, führen Sie es immer mit sich, um es auf Verlangen vorzeigen zu können. Anstelle der Maske müssen Sie dann ein Visier tragen.
- Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich gesund fühlen!
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
USB-Hauptabteilung: Mo-Fr, 9-20 Uhr
Höchstens 50 Personen dürfen sich gleichzeitig im Gebäude befinden.
Bibliotheksausweise für Studierende der Uni Köln (Ersthörer*innen)
Studierende der Uni Köln müssen ihren Bibliotheksausweis über die UCCard freischalten.
Wir bieten:
Das ist nicht möglich:
- Nutzung von Arbeitsplätzen in den Lesesälen
- Nutzung/Bestellung von Institutsbeständen
- persönliche Information & Beratung vor Ort
- persönliche Führungen durch die Bibliothek
Bibliotheksausweise für Angehörige der Uni Köln (Beschäftigte, Zweit- und Gasthörer*innen)
Wir bieten:
Das ist nicht möglich:
- Nutzung von Arbeitsplätzen in den Lesesälen
- Nutzung/Bestellung von Institutsbeständen
- persönliche Information & Beratung vor Ort
- persönliche Führungen durch die Bibliothek
So erhalten Sie einen Bibliotheksausweis:
- Füllen Sie bitte unser Online-Anmeldeformular aus. Sie erhalten eine provisorische Benutzernummer.
Mit der provisorischen Benutzernummer buchen Sie einen Termin zur Ausweiserstellung an der Anmeldung, 1. OG (Mo-Fr 10-14 Uhr). Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per Mail.
Wichtig: Das Eingangssystem kann nur mit gültigem Bibliotheksausweis passiert werden. Zeigen Sie daher Ihre Reservierungsbestätigung an der Kontrolle vor.
Mit der provisorischen Benutzernummer können Sie:
- Bücher aus unserem Bestand bestellen oder vormerken
- einen Arbeitsplatz im Internetraum buchen
- Folgende Dokumente bringen Sie bitte mit:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung oder Aufenthaltstitel
- ggf. Beschaeftigungsnachweis (PDF-Dokument)
- ggf. Studierendenausweis
Sie können nicht zu diesen Öffnungszeiten zu uns kommen ? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
Ausweisverlängerungen beantragen Sie per E-Mail.
Bibliotheksausweise für Externe (Studierende anderer Hochschulen, Privatpersonen)
Bevor Sie einen Ausweis beantragen, prüfen Sie bitte, ob eine Anmeldung für Sie sinnvoll ist. Daher:
- Recherchieren Sie vorab über unsere Homepage, ob wir Literatur zu Ihrem Thema haben.
- Lassen Sie sich ggf. vorher beraten: Mo – Fr 10-14 Uhr (0221 470-2374) oder per E-Mail.
- Ggf. fällt eine Jahresgebühr von 20,- € an. (Gebühren und Preise)
Für Schüler*innen stellen wir derzeit keine Ausweise aus. (Infos für Schüler*innen)
Wir bieten:
- Ausleihe von Print-Medien – (aus der Hauptabteilung, der Humanwissenschaftlichen Abteilung und den Gemeinsamen Fachbibliotheken)
- Zugang zu elektronischen Medien im Internetraum (1. OG) der USB (Platzbuchung erforderlich). Zum Download bitte einen USB-Stick mitbringen.
Das ist nicht möglich:
- Nutzung von Arbeitsplätzen in den Lesesälen
- Nutzung von E-Medien von zu Hause (ausgenommen frei zugängliche Angebote - bei uns mit einer grünen Ampel gekennzeichnet)
- Nutzung/Bestellung von Institutsbeständen
- persönliche Information & Beratung vor Ort
- persönliche Führungen durch die Bibliothek
So erhalten Sie einen Bibliotheksausweis:
- Füllen Sie bitte unser Online-Anmeldeformular aus. Sie erhalten eine provisorische Benutzernummer.
Mit der provisorischen Benutzernummer buchen Sie einen Termin zur Ausweiserstellung an der Anmeldung, 1. OG (Mo-Fr 10-14 Uhr). Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per Mail.
Wichtig: Das Eingangssystem kann nur mit gültigem Bibliotheksausweis passiert werden. Zeigen Sie daher Ihre Reservierungsbestätigung an der Kontrolle vor.
Mit der provisorischen Benutzernummer können Sie:
- Bücher aus unserem Bestand bestellen oder vormerken
- einen Arbeitsplatz im Internetraum buchen
- Folgende Dokumente bringen Sie bitte mit:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung oder Aufenthaltstitel
- ggf. Studierendenausweis
- ggf. Dokumente zur Befreiung von der Jahresgebühr
Sie können nicht zu diesen Öffnungszeiten zu uns kommen ? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
Ausweisverlängerungen beantragen Sie per E-Mail.
Ausleihe
Ausleihe (Lehrbuchsammlung, Sofortausleihbereich, Abholregale) sowie Rückgabe ist zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9-20 Uhr möglich.
Halten Sie sich bitte an die AHA-Regeln und bleiben Sie nur 15 Minuten im Gebäude.
Verlängerungen
Sie können ihre Medien 5x verlängern. Nach der 5. Verlängerung ist eine direkte Wiederausleihe an der Lesesaal- und Fernleihausgabe (1.OG) möglich, falls keine Vormerkung vorliegt.
Bestellungen von Medien in den Lesesaal I
Wenn Sie Medien an die Lesesaalausgabe im Lesesaal I bestellt haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin zur Einsichtnahme.
Vorab können Sie über unser Reservierungssystem die freien Zeitfenster einsehen. Sie können jederzeit über "Mein Konto" prüfen, ob Lesesaal-Literatur für Sie bereitliegt.
Lesesaal I
Der Lesesaal Historische Sammlungen bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Weitere Hinweise
- Die Reservierungsdaten werden für 4 Wochen vorgehalten (Corona-Schutzverordnung NRW vom 07.01.2021 (§ 6 in Verbindung mit § 4a, Abs.1)). Laut Corona-Schutzverordnung ist zur einfachen Rückverfolgung die Angabe einer Telefonnummer erforderlich. Diese können Sie entweder über unser Reservierungssystem oder über "Mein Konto" eintragen.
Fernleihe
An der Lesesaal- und Fernleihausgabe (Lesesaal I, 1. OG) können Fernleihen (Mo-Fr 9-20 Uhr) abgeholt und zurückgebracht werden.
Ebenfalls können Sie Aufsätze über die Fernleihe bestellen und dort als Kopie abholen.
Externe Nutzer*innen: E-Medien im Volltext aufrufen (Arbeitsplatz buchen)
Im Internetraum stehen 4 Arbeitsplätze für 1-2 Stunden zur Verfügung. Diese Plätze sind in erster Linie für externe Nutzer*innen gedacht, die hier unsere E-Medien im Volltext aufrufen können.
Für diese Arbeitsplätze ist eine Reservierung zwingend erforderlich. Wir bestätigen Ihre Buchung per E-Mail.
Wichtig: Halten Sie bitte immer Ihre E-Mail mit der Buchungsbestätigung bereit. Plätze, die nach 30 min. nicht besetzt sind, werden im Buchungssystem automatisch storniert.
Corona-Regeln im Internetraum
- Bitte halten Sie die üblichen Hygieneregeln ein (Abstand, Niesetikette, Händehygiene).
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während Ihres gesamten Aufenthalts in der Bibliothek verpflichtend.
- Sollten Sie den Arbeitsplatz vor der Nutzung reinigen wollen, stehen hierfür Desinfektionsmittel bereit.
- Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der vorgegebenen Wegeführung und Abstandsregelungen keine Bereiche für Pausen oder kurze Gespräche zur Verfügung stellen können. Flure, Foyer und Treppen sind keine Aufenthaltsorte.
Weitere Hinweise
- Die Reservierungsdaten werden für 4 Wochen vorgehalten (Corona-Schutzverordnung NRW vom 07.01.2021 (§ 6 in Verbindung mit § 4a, Abs.1)). Laut Corona-Schutzverordnung ist zur einfachen Rückverfolgung die Angabe einer Telefonnummer erforderlich. Diese können Sie entweder über unser Reservierungssystem oder über "Mein Konto" eintragen.
Scanner / Kopierer
Scanner:
Die Nutzung der Scanner ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen USB-Stick.
Scanner Standorte:
- 1 Scanner in der Lehrbuchsammlung (EG)
- 3 Scanner im Kopier- und Scanraum (1. OG)
- 1 Scanner bei den Abholregalen (1. OG)
- 1 Scanner im Sofortausleihbereich (1. OG)
Sollten Sie sich länger als 10 Minuten im Kopier- und Scanraum aufhalten, füllen Sie bitte ein Formular zur Kontaktverfolgung aus und geben es an der Lesesaalausgabe im Lesesaal I (1. OG) oder an der Kontrolle (EG) ab.
Kopierer:
Die anfallenden Kopierkosten werden über den Zahlungsdienstleister KUARIO abgerechnet. Dafür können Sie sich die Kuario-App auf Ihr Smartphone herunterladen. Falls Sie keine App nutzen möchten, registrieren Sie sich über die Kuario-Webseite, um einen Account zu erhalten.
Abgabe von Dissertationen und Geschenken
Die Abgabe von Dissertationen und Geschenken ist momentan nur noch über den Postweg möglich. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu unseren Ansprechpartnerinnen auf.
Weiterhin eingeschränkt: Persönliche Schulungs- und Beratungsangebote
- Der Schalter "Information & Beratung" bleibt geschlossen. Stellen Sie uns Ihre Beratungsfragen bitte per E-Mail oder telefonisch unter +49 221 470-2374 montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr.
- Vor Ort führen wir zurzeit keine Schulungen und Führungen durch. Wir bieten Ihnen Online-Meetings via Zoom an. Zum neuen digitalen Kursangebot >>
- Es findet derzeit kein Kulturprogramm (Vorträge und Diskussionsrunden) mit Livepublikum statt.
Wieder geschlossen: Lesesäle II - VII, Lesesaal Historische Sammlungen, Gruppenarbeitsplätze, EDZ, PC-Pool
- Durch den Lockdown müssen wir das Angebot unserer Arbeitsplätze auf den Lesesaal I und den Internetraum reduzieren.
- Das 2. Obergeschoss bleibt weiterhin geschlossen. Die Bestände der Lesesäle V und VI, des EDZ sowie die aktuellen Zeitschriftenhefte in der Zeitschriftenauslage im Lesesall VII können nicht eingesehen werden.
Bei Fragen zu den Lesesälen schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zu Ihrem Bibliotheksausweis und Ihrem Konto (Leihfristen, Verlängerungen…) wenden Sie sich bitte an das Servicetelefon der Ortsleihe (+49 221 470-3316), für Fragen zu Gebühren an die Gebührenstelle (+49 221 470-3352). Beide Telefone sind Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr zu erreichen.
Allgemeine Anfragen zur USB können Sie wie gewohnt an die USB-Auskunft (+49 221 470-2374) montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr richten.
Sie können uns auch gerne mailen!
Fragen zur Ausleihe - E-Mail
Fragen zu Gebühren - E-Mail
Allgemeine Auskunftsfragen - E-Mail
Humanwiss. Abteilung:
Lockdown: Der Lesesaal Humanwissenschaft bleibt geschlossen.
Höchstens 5 Personen dürfen sich gleichzeitig im Vorraum der Ausleihe aufhalten.
Ab Montag, 11.01.2021 sind wir wieder eine Ausleihbibliothek für alle!Halten Sie sich bitte an die AHA-Regeln und bleiben Sie nur 15 Minuten im Gebäude.
Ausleihe, Bestellungen, Leihfristen, Verlängerungen, Rückgabe, Testothek
- Bestellung und Ausleihe
Magazin-Bestände und Lehrbücher können über das USB-Portal bestellt werden. Die Bücher liegen am nächsten Öffnungstag ab 14 Uhr an der Ausleihtheke im Magazin für Sie 2 Wochen zur Ausleihe bereit.
Zeitschriften und Bücher aus dem Lesesaal Humanwissenschaft (für eine Kurzausleihe von einer Stunde) können Sie per E-Mail bestellen und am nächsten Öffnungstag ab 14 Uhr an der Ausleihtheke im Magazin abholen. 5 Öffnungstage werden diese Zeitschriften und Bücher für Sie reserviert. Sie erhalten keine Bestätigungsmail.
Diese Angaben müssen in Ihrer E-Mail enthalten sein:
- Ihr Name und Ihre Ausweisnummer
- Titel und Signatur
- bei Zeitschriften zusätzlich der benötigte Jahrgang
Öffnungszeiten für die Ausleihe: Mo-Mi 11-15 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 11-15 Uhr
-
Leihfristen
Um Gebühren zu vermeiden, überprüfen Sie bitte Ihre Leihfristenden in "Mein Konto".
- Verlängerungen
Sie können ihre Medien 5x verlängern. Nach der 5. Verlängerung ist keine Wiederausleihe am Schalter möglich. Bitte geben Sie ihre Medien zurück und bestellen sie diese ggf. neu.
- Testothek
Tests können wie gewohnt per E-Mail bestellt werden.
Öffnungszeiten für die Testothek: Mo-Do von 11-14 Uhr, Fr 11-13 Uhr
- Rückgabe
Ausgeliehene Magazinbücher, Lehrbücher, Zeitschriften und Tests können Sie Mo-Fr von 9-18 Uhr zurückgeben.
Wieder geschlossen: Lesesaal Humanwissenschaft - Kurzausleihe möglich
Zeitschriften und Bücher aus dem Lesesaal Humanwissenschaft (für eine Kurzausleihe von einer Stunde) können Sie per E-Mail bestellen und am nächsten Öffnungstag ab 14 Uhr an der Ausleihtheke im Magazin abholen. 5 Öffnungstage werden diese Zeitschriften und Bücher für Sie reserviert. Sie erhalten keine Bestätigungsmail.
Diese Angaben müssen in Ihrer E-Mail enthalten sein:
- Ihr Name und Ihre Ausweisnummer
- Titel und Signatur
- bei Zeitschriften zusätzlich der benötigte Jahrgang
Öffnungszeiten für die Ausleihe: Mo-Mi 11-15 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 11-15 Uhr
Weiterhin geschlossen: Lehrbuchsammlung (Lehrbücher jedoch bestellbar), PC-Arbeitsplätze.
- Die Lehrbuchsammlung bleibt geschlossen.
- Sie können allerdings Lehrbücher über das USB-Portal bestellen. Diese liegen am nächsten Öffnungstag ab 14 Uhr an der Ausleihtheke im Magazin für Sie 2 Wochen zur Ausleihe bereit. Öffnungszeiten für die Ausleihe: Mo-Mi 11-15 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 11-15 Uhr.
- Es stehen keine PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Zugriff auf elektronische Medien an den Internetarbeitsplätzen ist daher momentan noch nicht möglich.
Weiterhin eingeschränkt: Persönliche Schulungs- und Beratungsangebote,
- Die Informationstheke bleibt geschlossen. Stellen Sie Beratungsfragen telefonisch oder per E-Mail.
- Bis auf Weiteres bieten wir keine Schulungen und Führungen an.
Heilpädagogischer Leseseaal und Fachbibl. Heilpädagogik: Mo-Fr, 9-16.30 Uhr
Höchstens 6 Personen dürfen sich gleichzeitig im Lesesaal und in der Fachbibliothek Heilpädagogik aufhalten. Die Bibliothek ist nur zur Ausleihe geöffnet.
Zeitschriften & Bücher direkt vor Ort entleihbar - Arbeitsplätze bleiben geschlossen
- Medien können zum Kopieren oder Scannen in Tagesausleihe bis zur Schließung der Fachbibliothek oder für eine verlängerte Frist von 5 Öffnungstagen entliehen werden. Die Rückgabe erfolgt bis 14 Uhr des Abgabetages. Eine sofortige Wiederausleihe ist nicht möglich.
Bibliotheken der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Sobald die Fakultät uns eine Wiedereröffnung mitteilt, nehmen wir die Bibliothek in diese Liste auf.
Bibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Sobald die Fakultät uns eine Wiedereröffnung mitteilt, nehmen wir die Bibliothek in diese Liste auf:
Bibliotheken der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Sobald die Fakultät uns eine Wiedereröffnung mitteilt, nehmen wir die Bibliothek in diese Liste auf:
Bibliotheken der Philosophischen Fakultät
Die Bibliotheken der Philosophischen Fakultät ermöglichen in der überwiegenden Zahl eine Sonderausleihe. Nähere Informationen finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Bibliotheken. Sobald das Rektorat eine schrittweise Aufnahme der Präsenznutzung zulässt, werden die Bibliotheken auch sukzessive hierfür geöffnet.
Bibliotheken der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Die dezentralen Bibliotheken der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät werden vorerst nicht öffnen. Für Mitabeiter und Mitarbeiterinnen sowie Studierende, die an ihren Abschlussarbeiten (Promotion, Bachelor, Master) sitzen, besteht folgende Möglichkeit:
Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an ihre jeweiligen Bibliotheken wenden, wo Ihnen das gewünschte Material (in vertretbarem Rahmen) eingescannt und zugeschickt werden kann.
Eine Übersicht mit den Kontaktdaten aller mathematisch-naturwissenschaftlichen Bibliotheken der Universität zu Köln erhalten Sie auf der Seite der "Campusbibliotheken" >>