Unsere Services
Hier finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Forschungs- und Publikationsservices an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Treten Sie mit uns in Kontakt!
An & mit historischen Quellen forschen
Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforscher:innen können unsere historischen Sammlungen für ihre Arbeit nutzen. Wir erschließen unseren Bestand und stellen ihn digital zur Verfügung. Dadurch ermöglichen wir Ihnen ein komfortables Arbeiten mit historischen Quellen. Zusätzlich bieten wir ein hohes Maß an persönlicher Unterstützung.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte >>
Ihre Ansprechpartnerin
-
Dr. Christiane Hoffrath - Dezernentin Historische Bestände und Sammlungen, Bestandserhaltung und Digitalisierung
elektr. Visitenkarte (vCard)
Digitalisierungsservice & Scanaufträge
Sie benötigen Scans oder Ausdrucke von Dateien/Digitalisaten?
Unser Digitalisierungsservice nimmt Ihre Aufträge entgegen.
Sie erreichen das Team des Digitalisierungsservices unter
-
Digiservice
DOI-Vergabe für Forschungsdaten & mehr
Machen Sie Ihre digitalen Forschungsdaten eindeutig identifizierbar und dauerhaft auffindbar.
Erfahren Sie mehr über diesen Service >>
Ihr Ansprechpartner
-
Dr. Jens Dierkes - Stellvertr. Dezernent Forschungs- und Publikationsunterstützung
elektr. Visitenkarte (vCard)
-
Team DOI-Vergabe
edu-pub: Das Kölner Open-Access-Portal für die LehrerInnenbildung
Mit edu-pub können Sie Dokumente und Materialien wie z.B. Filme zur LehrerInnenbildung in Open Access veröffentlichen. Wir haben in Kooperation mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) edu-pub aufgebaut.
Weitere Informationen zu edu-pub >>
Sie erreichen das edu-pub-Team unter
-
edu-pub
Forschungsdatenmanagement
Umfassende Unterstützung und Beratung zum Forschungsdatenmanagement in allen Phasen Ihres Forschungsprojektes bietet Ihnen das Team des Cologne Competence Center for Research Data Management (C3RDM) der Universität zu Köln.
Ihr Ansprechpartner
-
Dr. Jens Dierkes - Stellvertr. Dezernent Forschungs- und Publikationsunterstützung
elektr. Visitenkarte (vCard)
Kölner UniversitätsPublikationsserver (KUPS)
Wir bieten Ihnen als Angehörige/r der Universität zu Köln die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Publikation im Sinne von Open Access zu veröffentlichen.
Für Ihre Fragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Team Elektronische Hochschulschriften zur Verfügung
-
Team Elektronische Hochschulschriften
Philportal: Das Portal des Fachinformationsdienstes (FID) Philosophie
Das Portal des Fachinformationsdienstes (FID) Philosophie: Lesen Sie mehr >>
Ihr Ansprechpartner
-
Eric Eggert - FID Philosophie - Wissenschaftliche Koordination
elektr. Visitenkarte (vCard)
Publizieren im Open Access
Wir bieten Ihnen Hilfestellungen wie und wo Sie online publizieren können.
Erfahren Sie mehr dazu, in unserem Überblick für AutorInnen >>
Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja Halassy
Sammlungen digitalisieren oder hosten lassen
Wir bieten Ihnen hochspezialisierte Dienstleistungen für Ihre Sammlung, z.B. die Sammlung Ihres Instituts. So hosten und präsentieren wir sie über unsere Website auf einem eigenen Sammlungsportal, das mit dem großen USB-Portal verknüpft und durchsuchbar ist. Mit den vielfältigen Recherchemöglichkeiten können wir auch Informationstexte, Bilder und weiterführende Links implementieren und die einzelnen Katalog- oder Sammlungsdaten mit Digitalisaten anreichern. Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche bei der individuellen Gestaltung der Homepage und der Info-Seiten ein. Die Erfassung von Metadaten wird vom Dezernat 4 "Historische Bestände und Sammlungen, Bestandserhaltung und Digitalisierung" gemeinsam erarbeitet und betreut.
Sie haben eine besondere Sammlung? Dann sprechen Sie uns an >>
Ihre Ansprechpartnerin
-
Dr. Christiane Hoffrath - Dezernentin Historische Bestände und Sammlungen, Bestandserhaltung und Digitalisierung
elektr. Visitenkarte (vCard)
SocioHub: Das Portal des Fachinformationsdienstes (FID) Soziologie
Das Portal des Fachinformationsdienstes (FID) Soziologie: Lesen Sie mehr >>
Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja Restel
USB Journals: Open-Access-Zeitschrift herausgeben
Sie wollen eine Open-Access-Journal gründen? Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen dabei!
Erfahren Sie mehr über diesen Service >>
Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja Halassy