Universität und Digitalisierung - Forschung und Lehre unter neuen Vorzeichen
Veranstaltungsreihe zum hundertjährigen Jubiläum der USB Köln 2020 (28.04. - 10.12.2020)
Durch die Digitalisierung verändern sich die Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft dramatisch: Zu diesen geänderten Rahmenbedingungen gehören die Ausbreitung von Smartphones in immer größeren Teilen der Bevölkerung, das mobile Internet, die große Verbreitung der sozialen Netze, das Internet of Things, Künstliche Intelligenz sowie preiswerte Möglichkeiten, große Mengen von Daten zu speichern und zu verarbeiten (Big Data) und die Überführung von Prozessen aller Art in Software. In dieser "schönen neuen Welt" müssen die Hochschulen ihren Platz finden. Verändern sich dadurch Lehre und Forschung? Wird in Zukunft anders publiziert? Wie geht Forschung mit dem Datenschutz und sensiblen personenbezogenen Daten um? Schafft Digitalisierung mehr Bildungsgerechtigkeit? Die Veranstaltungsreihe fragt danach, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das "Ökosystem" Hochschule haben. Durch die aktuelle Corona-Krise gewinnen diese Fragen noch zusätzlich an Aktualität.
01.05.: Bibliothek und Big Data – Wie digitalisiert sich die universitäre Forschung? (Podcast)
23.06.: Dozierende, Seminare und Apps – Wie digitalisiert sich die universitäre Lehre? (Podcast)
27.10.: Open Access und Open Data – verbindliche Standards für die Wissenschaft? +++Aufgrund der aktuellen Situation auf nächstes Jahr verschoben+++
24.11.: Wissenschaftliche Forschung vs. Datenschutz: Wie sicher sind meine persönlichen Daten, wenn ich an einer Studie teilnehme? (Podcast)
10.12.: Jederzeit Studieren – Ist digitale Lehre der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit an Hochschulen? (Podcast)
Kooperationspartner:
- Medienapokalypsen (Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln)
- Cologne Institute for Digital Humanities, Universität zu Köln
- Center for Data and Simulation Science, Universität zu Köln
- Cologne Center for eHumanities, Universität zu Köln
- Zentrum für LehrerInnenbildung, Universität zu Köln
- Professional Center, Universität zu Köln