Martin Stankowski: Eine Kölner Bibliothek - auch jenseits von Handel und Verlagen
Stankowski, vielen bekannt aus Funk und Fernsehen, wird ausgewählte Bücher seiner Sammlung im Dialog mit Professor Dr. Jürgen Wilhelm vorstellen.
Am Donnerstag, den 4.4.2019, um 18.00 Uhr
- Begrüßung: Dr. Hubertus Neuhausen, Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek
- Moderation: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft
Martin Stankowskis "Alternativer Stadtführer" hat zu einer neuen Sicht auf die Stadt Köln und ihrer Geschichte beigetragen. Mit seiner Arbeit hat der Autor, Journalist und Kabarettist sich auch eine Privatbibliothek aufgebaut, die jetzt öffentlich in der USB Köln zugänglich ist.
Sie beinhaltet vor allem sehr selten archivierte "Alternative Schriften" wie Kleinschriften der politischen Bewegungen der Stadt, von Frauen-, Öko- oder Friedensgruppen, Dokumentationen und Protestliteratur, ebenso literarische Experimente und Kunstprogramme. Das wurde nicht nur möglich, weil Stankowski in den 1970er Jahren Mitbetreiber einer genossenschaftlich geführten Druckerei war, sondern vor allem auch, weil Köln zu einem Zentrum sozialer und kultureller Protestbewegungen in der alten Bundesrepublik wurde.
2018 gelang es der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft, die reichhaltige Privatbibliothek des Historikers zu erwerben. Neben dem Schwerpunkt Köln erweitern seine Bücher über teilweise seltene kultur- und sozialhistorische Themen den USB-Bestand und ergänzen den traditionellen Sammelschwerpunkt Rheinland.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Hörsaal II im Hauptgebäude der Universität zu Köln