EDZ: Driftet Europa auseinander? Die EU nach den Wahlen in Italien und Ungarn
Podiumsdiskussion im Rahmen unserer Reihe "EU aktuell"
am Freitag, 1. Juni 2018, 18.00 Uhr
Referent:
- Heinz-Wilhelm Schaumann, Team Europe
Moderator:
- Jochen Leyhe
Als EU-Gründerstaat sowie als MOE-Staat an der Schnittstelle zwischen Ost und West haben Italien und Ungarn eine besondere Schlüsselfunktion im Kreis der EU-Mitgliedsstaaten. Wäre ohne Italien die europäische Integration denkbar gewesen? Hätte ohne das mutige Handeln Ungarns es zur Öffnung des "Eisernen Vorhangs" und somit zur Einigung Gesamteuropas kommen können?
In beiden Ländern sind heute nationalistische und europakritische Parteien bei Wahlen erfolgreich. Bleiben Italien und Ungarn dennoch auf Europakurs?
Ansprechpartnerin
-
Cornelia Linnartz
Veranstaltungsort
Europäisches Dokumentationszentrum in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Universitätsstr. 33 / Ecke Kerpener Straße, 50931 Köln, Haupteingang, (Lesesaalbereich, 2. Etage, hinter den Gruppenarbeitsplätzen)