USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Inhaltsverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7418453
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7418453
Volltext:INHALT HEINRICH ROGGENDORF Der Dom..... 9 MANFRED KUHL Anno II. - Erzbischof von Köln (1056-1075). Eine mittelalter-liche K urzvita.................... 13 ZYGMUNT SWIECHOWSKI Königin Richeza von Polen und die Beziehungen polnischer Kunst zu Köln im 11. Jahrhundert............... 27 ARNOLD WOLFF 17. Dombaubericht. Von September 1974 bis September 1975 49 SIEGBERT LUCKAT Die Einwirkung von Luftverunreinigungen auf die Bausubstanz des Kölner Domes III........... 75 JÖRGEN BRACKER Porphyrrotae am Decumanus der CCAA und in den Kölner Bischofskirchen des 4. und 9. Jahrhunderts...... 109 WILLY WEYRES Die Domgrabung. XX. Ergebnisse zum Alten Dom und Berichte zu neuen Grabungen im südlichen Querhaus. Mit Beiträgen von Wilhelm Schneider, Ernst Hollstein und Gerd Biege!..... 133 PETER SPRINGER Das verschollene" Mosaik aus der Achskapelle des Kölner Domes 177 NORBERT TRIPPEN Zur Wiederbegründung des Kölner Domkapitels vor 150 Jahren 205 KLEINE BEITRAGE Willy WeyresJ Empirie und Intuition. Bemerkungen zu zwei Mönchsdarstellungen am Chorgestühl des Kölner Domes... Paul Georg Custodis, Der Bildhauer Ferdinand Joseph Friedrich Custodis -IP t 'III •... 213 217 Ludwig Gierse, Alexander von Villers über den Kölner Dom. 221 BERICHTE (im einzelnen folgende Seite 8)....... 223 DOMBIBLIOGRAPHIE 1972-74, von Herbert Rode und Manfred Kuhl.......... _......... 249 ' - BERICHTE Zentral-Dombauverein Joseph Hecking, Arbeitsbericht des Zentral-Dombauvereins (S. 223) - Der Präsident lies Zentral-Dombauvereins Dr. Joseph Hecking 75 Jahre alt (S. 224) Erzbischof und Domkapitel 900. Todestag des hl. Erzbischofs Anno und die „Monumenta Annonis" (S. 225) - 750. Todesjahr des hl. Erzbischofs Engelbert und zwei Gedenkmedaillen (S. 225) - Zwei Porträts des Kardinals Höffner von Hans Lünenborg (S. 226) - Hohe 1\.mter für Kardinal Höffner (S. 227) - Geschenk des „Dreigestirns" an Kardinal nach Mexiko (5. 227) - Eisernes Priesterjubiläum des Kardinals Joseph Frings (S. 227) - Generalvikar Peter Nettekoven "t (S. 228) - Norbert Feldhoff neuer Generalvikar und in das Kölner Metropolitankapitel berufen (S. 228) - Dr. Klaus Dick und Dr. Josef Plöger neue Weihbischöfe (S. 229) - Die zwei neuen Weihbischöfe zu Bischofsvikaren ernannt (S. 229) - Ehrendoktorat der Nanzan-Universität für Domkapitular Joseph Teusch (S. 229) - Bruder Angelicus Maier t (S. 229) Dombauhütte und Dombauverwaltung Studienfahrt 1975 (S. 230) - Dr. Rolf Lauer neuer Leiter des Dombauarchivs (S. 230) - Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte (S. 230) - Gesellenprüfung im Steinmetzhandwcrk (S. 231) - Studenten arbeiten für den Dom (S. 231) - Domschreinermeister Rück.er ausgescllieden (S. 231) - Austritte aus der Dombauhütte (S. 232) - Drei Todesfälle (S. 232) - Acht Ardiitekturzeichnungen vom Kölner Dom auf der Wcgencr-Ausstellung 1975 (S. 232) - Vortrag über Kölner Glaskonservierung in Stockholm (S. 232) - Werk­stücke der Dombauhütte im Dom ausgestellt (S. 233) - Frau Wilhelmine Lübke zu Besuch bei der Dombauhütte (S. 233) - Statiker Dipl.-Ing. Jakob Mols t (S. 233) - Willy Weyres, Der Bildhauer Erlefried Hoppe 65 Jahre alt (S. 234) - Arnold Wolff, Herbert Rode 65 Jahre alt (S. 236) Dom und Ausstattung Der K~lner Dom 1975 auf sieben Ausstellungen (S. 239) - Provokative Reportage über „D~m~msturz" · ~roteste gegen ein Dom-Hörspiel (S. 241) - „Reißt den Kölner Dom ab. Eme provozierende Anzeige (S. 242) - Grausame Beraubung der Kölner Domschatz­kammer (S. 243) Leben des Domes G_laubenswo~e im Kölner Dom im Gedenken an die Jubiläen der hll. Anno und Engelbe!"t (S. ~44_) - Die Kopfreliquien der Heiligen Drei Könige an drei Tagen sichtbar (S. 244) ·-­~ eliquie der hl. ~icheza für Benediktinerabtei in Krakau (S. 245) - Orgelfeierstunden im Sommer 1975 im Kölner Dom (S. 246) Kleine Nachrichten Modell d K··1 D ·. K"l es 0 ner oms aus 2, 5 Mrlhonen Streichhölzern (S. 246) - Ein Hungertuch im.• 0 lncr.Dom ausgestellt (S. 247) - „Köln zum Mitnehmen" (S. 248) - Römische Jupiter­~~ e :ier Monate vor der Westfassade des Kölner Doms (S. 248} - Sechs neue Farb- 1;;~e~~-n2:~~ der Ausstattung des Kölner Doms (S. 248) - Ein Dombild-Kalender für
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^