USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7266659
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7266659
Volltext:181 PERSONEN­REGISTER Adler, Jules, 73 Adorno, Theodor W., 129 Albertus Magnus, 25 Alloway, Lawrence, 141-143 Alt, Theodor, 59 Antigua, Alexandre, 28 Aragon, Louis, 115 Arnault, Charles, 86, 125 Bacon, Francis, 154 Baluschek, Hans, 75, 78 Balzac, Honoré de, 54 Bastien-Lepage, Jules, 71-74, 77 Baudelaire, Charles, 39-40 Baudrillard, Jean, 137 Beauvoir, Simone de, 155 Bechtle, Robert, 142 Becker, Hermann, 57 Beckman, William, 142 Belinskij, Wissarion Griorijewitsch, 93 Bell, Clive, 148 Bell, Daniel, 123 Bell, Julian, 159 Bellori, Giovan Pietro, 16-20 Benjamin, Walter, 126 Berger, John, 88 Bernard, Claude, 68 Beyrodt, Wolfgang, 54, 59 Bi'efve, Edouard de, 29 Birmelin, Robert, 145 Bishop, Isabel, 101 Blackwell, Tom, 142 Blume, Peter, 106 Bonvin, François, 71 Boucher, François, 34 Brecht, Bertolt, 110, 136 Brown, Ford Madox, 75 Buchón, Max, 42 Bürger, siehe: Thoré Bulatov, Erik V., 145 Busch, Werner, 54, 59 Camp, Maxime Du, 38 Caravaggio, (Michelangelo Mersi) 16-20 Carlyle, Thomas, 75 Carra, Carlo, 104-105, 107 Carrière, Eugène, 73 Carrière, Moriz, 29, 40 Castagnary, Jules-Antoine, 36-37, 62, 67-68, 71,152 Castille, Hippolyte, 35 Cézanne, Paul, 154 Champfleury [Pseudonym für: Jules- François-Félix Husson], 8, 31, 33, 35-36, 62, 69, 149, 161 Chirico, Giorgio de, 104 Chodowiecki, Daniel, 21 Close, Chuck, 142 Conrad, Michael Georg, 76 Corot, Jean-Baptiste-Camille, 64 Coulin, Jules, 41, 42, 50 Courbet, Gustave, 3, 30, 32-34, 37- 38, 56, 59, 62, 64, 66, 70-74, 77, 92,104 Cousin, Victor, 27 Craven, Thomas, 101-102 Davis, Stuart, 86, 87 Degas, Edgar, 73 Deri, Max, 120 Deschamps, Emile, 29 Desnoyers, Fernand, 33-34 Diderot, Denis, 26 Diebenkorn, Richard, 154 182 PERSONENREGISTER Dix, Otto, 107 Doesburg, Theo van, 148 Duranty, Edmond, 30, 33, 35, 69, 79, 146, 149, 161 Durbé, Dario, 3, 64 Eakins, Thomas, 83 Ehrenburg, Ilja, 111 Engels, Friedrich, 28,41, 50-54,70, 91,97, 162 Ernst, Max, 119 Estes, Richard, 142 Evergood, Philip, 86 Eysen, Louis, 59 Feist, Peter H„ 108, 133-134 Fichte, Johann Gottlieb, 55 Flaubert, Gustave, 56 Fontane, Theodor, 55-56, 64 Fourier, Charles, 41 Frédéric, Léon, 73, 91 Freud, Luden, 159 Friedlaender, Walter, 19 Fry, Roger, 148 G abo, Naum, 110, 111 Gaiger, Jason, 59 Gallait, Louis, 29 Garaudy, Roger, 115, 127 Gautier, Théophile, 28, 32, 34-35, 92 Geoffroy, Jean, 73 Giacometti, Alberto, 154-155 Gleitzes, Albert, 114, 154 Goethe, Johann Wolfgang von, 21, 26 Gogh, Vincent Willem van, 119 Goings, Ralph, 142 Golub, Leon, 154 Gombrich, Ernst Fi., 158 Goncourt, Edmound de, 68 Goncourt, Jules de, 68 Goodman, Sidney, 145 Greenberg, Clement, 80, 123, 148 Greif, Martin, 60, 65 Gropper, William, 86 Groux, Charles de, 73 Gurstein, A., 86 Habermas, Jürgen, 123-124 Haider, Karl, 59 Hanson, Duane, 133, 140, 144 Harkness, Margaret, 54 Harrison, Charles, 10, 59 Hart, Heinrich, 16 Hart, Julius, 76 Hartlaub, Gustav Friedrich, 82,119 Hauptmann, Gerhart, 78 Hausmann, Raoul, 119 Heartfield, John, 110 Hebenstreit, Wilhelm, 21 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 46, 56 Henri, Robert, 83, 85, 101 Herding, Klaus, 3, 10, 22, 34, 110 Hermand, Jost, 127 Hettner, Hermann, 56, 57 Hirth du Frênes, Rudolf, 59 Hofer, Karl, 106-107 Hübner, Wilhelm, 28, 64 Humbold, Wilhelm von, 26 Igelsheimer, Ludwig (Pseud.), 29 Ihne, Ernst, 40 Jameson, Fredric, 130 Jordaens, Jacob, 32 Jouffroy, Théodore, 27 Kagan, Moissej, 134, 153 Kant, Imanuel, 25 Kautsky, Minna, 53 Kean, John, 132 Kent, Rockwell, 86 Kentridge, William, 132 Keyser, Niçaise de, 29 PERSONENREGISTER 183 Kiefer, Amseln, 132 Klein, Yves, 110, 117 Kleinenbroich, Wilhelm, 64 Knaus, Ludwig, 56 Kollwitz, Käthe, 78 Kooning, Willem de, 154 Kramskoi, Iwan Nikolajewitsch 75 Le Corbusier (Charles Edouard Jeanneret), 115 Leleux, Adolphe, 27 Leleux, Armand, 27 Léger, Fernand, 110,113-115,117, 132 Leibi, Wilhelm, 59, 60, 77-78 Lenin (eigentl. Uljanow), Wladimir lljitsch, 95-96 Leonardo da Vinci, 16, 32 L'Hermitte (Lhermitte), Léon, 73, 77 Liebermann, Max, 22, 64, 77, 78 Liebknecht, Wilhelm, 92-93 Lissitzky, Eliezer, gen. El, 110-111 Lothe, André, 115 Ludwig, Otto, 57 Liitzow, Carl von, 64 Lukács, Georg, 126, 135 Lunatscharski, Anatoli, 94, 97, 111 Lutschischkin, Sergej, 105 Lyotard, Jean-François, 123 Magnus Albertus, 25 Malewitsch, Kasimir, 110 Mancini, Giulio,l6 Mander van Carel, 15 Manet, Edouard, 71, 72, 77 Marsh, Reginald, 101 Marx, Karl, 41-42, 50-54, 82, 91- 92, 95, 97, 127, 162 Matsa, Ivan, 95 Mattheuer, Wolfgang, 108 Mehring, Franz, 67, 91-92 Menzel, Adolf Friedrich, 56 Mercereau, Alexandre, 110 Metzinger, Jean, 114, 154 Meunier, Constantin, 73, 91 Meyer, Julius, 34 Michelangelo Buonarroti, 32, 148 Millet, Jean-François, 33, 56, 64, 66, 71 Mondrian (Mondriaan), Piet, 148 Monet, Claude, 154 Müller, Victor, 59 Munkácsy, Michael, 59 Muschik, Hans, 107-108 Nikritin, Solomon, 105 Nochlin, Linda, 59, 61, 138, 140- 143, 146-150 Owen, Richard, 41 Pauli, Gustav, 120 Pearlstein, Philip, 140, 147 Perrier, Charles, 28, 35, 37 Pevsner, Antoine, 111 Picasso, Pablo, 88, 119 Piles, Roger de, 148 Piloty, Karl Theodor von, 56 Planche, Gustave, 27, 37 Piaton, 46 Pollock, Jackson, 154 Porter, Fairfield, 140, 147 Pracht, Erwin, 134-136 Proudhon, Pierre-Joseph, 8, 31, 36- 37, 41-51, 66, 70, 82, 91-92, 99, 109,116,150,162 Raffael (Raffaello Santi), 32, 52 Raffaëlli, Jean-François, 73 Redko, К., 113 Reich, Emil, 50, 66, 91 Repin, lija, 74, 75 Restany, Pierre, 117, 132 Ribera, José (Juseppe) de, 32 Ribot, Théodule, 71 184 PERSONENREGISTER Rietschel, Ernst, 57 Rivera, Diego, 89 Robbe-Grillet, Allain, 143 Roll, Alfred, 72, 73 Roosevelt, Franklin Delano, 85 Roth ko, Mark, 158 Rousseau, Théodore, 28, 30, 47 Roy bet, Ferdinand, 71 Ruhmer, Eberhard, 152 Salt, John, 142 Sartre, Jean-Paul, 155 Scanneiii, Francesco, 15 Schadow, Johann Gottfried, 21 Schapiro, Meyer, 86-87 Schasler, Max, 54, 57 Schider, Fritz, 59 Schiller, Friedrich, 25-26 Schmidt, Julian, 58 Schuch, Carl, 59 Shahn, Ben, 86 Shapiro, David, 86 Shdanow, siehe: Zdanov Siqueiros, David Alfaro, 89 Sisley, Alfred, 154 Sloan, John, 83 Springer, Anton, 40, 54, 56 Stalin, Jossif Wissarionowitsch, 90 Steinlen, Théophile, 73 Stifter, Adalbert, 57 Sylvester, David, 116, 129-130, 132, 154 Taine, Fiippolyte, 68, 70 Tassaert, Octave, 28 Tatlin, Wladimir, 110 Taylor, Brandon, 132 Teichlein, Anton, 65 Thoma, Elans, 64 Thomas von Aquin, 25 Thoré, Théophile [Pseud.: W. Bürger], 29-30, 33, 42, 47, 62 Tillich, Paul, 154 Tołstoj, Lew Nikołajewitsch, 93 Troyon, Constant, 28 Trübner, Wilhelm, 59 Tschernyschewskij, Nikołaj Gawrilowitsch, 93 Uhde, Fritz von, 7, 77 Vasilev, V., 145 Wischer, Friedrich Theodor, 54, 56 Waldmann, Emil, 152 Weisberg, Gabriel, 73 Williams, Raymond, 123-124 Wood, Grant, 101-102 Wood, Paul, 10, 59 Zola, Émile, 46, 54, 67-72, 79 Zdanov, Andrej, 95 185 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN syst. B. systematische Bedeutungsebene = epochenübergreifendes Prinzip Stil Durch formale oder inhaltliche Merkmale definierte Kunstrich­tung; damit wird auch ein Konzept innerhalb der modernen Kunst bezeichnet (z.B. Fluxus). Def. Hinweis auf eine Definition soz. K. Begriff der sozialistischen Kunsttheorie west. К. Begriff der westeuropäischen und US-amerikanischen Kunst­literatur Abstrakte Kunst : 87, 89, 99, 111, 128,148, 158 AChRR = AChR : 94, 100 American scene painting : 101-102 Anarchismus : 42 Arbeit, produktive und unproduk­tive : 52 Arbeiterbewegung : 49, 67, 92-93 ARBKD = Asso Armeleutemalerei : 78 art (critique) : 47-49, 83, 109, 110 art pour l'art-Prinzip : 37, 48, 71, 88 Artists' Union : 87 Ash Can School : 83-85 Asso : 82, 100 Avantgarde : 80, 94-95, 110 ff., 123, 136, 145 bataille réaliste : 30, 41, 56, 61, 62, 71, 79, 91, 97, 103, 104, 109, 115, 144, 146, 147, 163 Bay Area Figuration : 155 beau réel, beau idéal : 27 Caravaggisten : 17 ff. Christliche Kunst : 19 Coolness (unpersönliche Distanz) : 142-143, 160 Dadaismus : 86 Dekadenz : 43,44, 92-93 Didaktik : 36, 49 Düsseldorfer Malerschule : 65 École critique : 47 École de Barbizon : 23, 58, 72 École de l'imitation de la nature : 27,32 École réaliste : 27-28, 32, 44, 47, 62 Erbetheorie : 97, 99, 136 Erfindungsgabe (Imagination, Fan­tasie) : 17, 37-40 Ethik : 76, 89, 92-93 — christliche Ethik : 41 — Ethik im Proudhonismus : 46 Existenzialismus : 116, 155, 169 Expressionismus : 82, 87, 119, 121 186 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN Figurative Kunst : 2,122,141,142, 155, 158 Formalismus : 135 Fotografie — Naturalismus als fotografische Malerei : 74, 79 — Realismus als fotografische Ma­lerei : 37-40, 60, 137-145, 161 — Fotografie als Arbeitshilfe des Malers : 38,67,74,99,140,141 Fotorealismus - Realismus-Unter­begriffe Frankfurter Realisten : 59 Frankfurter Schule - Kritische Theorie Freiheit der Kunst : 46-47,129 Frühsozialismus (= Utopischer So­zialismus) : 31, 40, 160, 162 — Französischer Frühsozialismus (~*Proudhon) : 8-9,11, 41-50, 62 — Definition der Kunst im Früh­sozialismus : 48-49 Funktion der bildenden Kunst : 43, 45-46, 52-53 — soziale Funktion : 46, 70, 91, 93-94, 127, 149-150, 162 — politische Funktion (Gerechtig­keit) : 47, 48 — Mittel zur Selbsterkenntnis : 48 — Wahrheitsfindung : 48 — didaktische Funktion : 49 — Mittel zum finanziellen Gewinn : 52 — Mittel zum individuellen Aus­druck : 127 Futurismus : 94, 110, 111 ff., 154 Gattungen der Malerei : 34, 35, 50, 101-102, 109 Gefühl (sentiment) : 45 Gegenreformation : 19 Gegenstände (konkrete Objekte) : 38, 157 Gegenständliche Kunst : 2, 96, 99, 102-103, 129, 132, 135, 146- 153, 157-159, 168 Gegenständlichkeit, neue - Neue Sachlichkeit Gegenstandslose Kunst - Abstrak­te Kunst Genie : 52, 53 Genre : 33, 86, 102, 161 — soziales Genre : 28, 49, 64, 75, 83 — realistisches Genre : 32, 35 — religiöses Genre : 77 Genre-Realismus - Realismus-Überbegriffe Geschichtsbild der Kunst : 87, 104, 148 — Geschichtsbild bei Proudhon : 43-45, 48 — Geschichtsbild bei Marx : 51-52 — Im Neomarxismus : 126 Geschichtsoptimismus : 44,95,169 Gesellschaft der Staffeleimaler (OST) : 89, 105 Gestisch-figurative Kunst : 153-156 Griechische Kunst : 32, 51 Happening : 117 Historienmalerei : 19, 28, 34, 59, 75,118 Holländische Malerei des 17. Jh. : 4, 19,21,28, 33, 36, 43, 62 Hyperrealism, Hyperrealismus -* Realismus-Unterbegriffe Idea : 27 Ideal : 57 Idéalisme critique : 47 Idealismus (idealistische Kunst) : 9, 20, 23, 28, 77, 114, 146-148, 150,151, 160, 162 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 187 — idealistische Philosophie : 8 — als Gegensatz zum Realismus : 32, 33, 36, 77 — in Synthese mit dem Realismus : 56-58 Ideen : 40, 44-45 Imitation : 26, 45-46 Impressionismus : 36-37, 71-74, 77, 83, 92-93, 104, 109, 151- 152, 154, 161 Individualität (Individualismus) : 70, 76,92-93,95,116,127,129 Irrationalität der Kunst : 44 Kapitalismus : 67, 92-93, 95-96, 129 Klassische Moderne - Moderne- Klassische Klassizismus : 17, 148 Klassenstruktur der Gesellschaft : 52, 126 Kommunismus : 28, 42, 53 Konstruktivismus : 94, 114 Konzeptkunst : 117, 128, 145, 155 Kritische Theorie : 116, 124, 125, 129-132 Kubismus : 83, 86, 87, 94,102,110 ff-, 119, 154, 157 Kulturpolitik : 77-78 Kunstideal, vermittelndes : 56 LEF (Linke Front) : 94 Littérature du vrai : 27 Maniera : 20 Manierismus : 16, 123 Marxismus : 8-9, 31, 40, 41, 45, 50-54, 87, 125-126, 162, 163 Marxismus-Leninismus : 8, 90-100, 125, 129, 133 ff., 163 Materialismus — materialistische Philosophie : 24, 28, 31 — historischer Materialismus : 44, 51-52, 91, 95-99, 134, 146, 153,162,163 Medien (moderne Massenmedien) : 22-23, 127-128, 142-143 Medienästhetik : 137, 165 Medienkunst : 128 Milieu, soziales : 35-36, 69, 72, 79, 102-103, 163 Mimesis (- Naturnachahmung) : 12, 16-17, 23,25, 45, 48, 130, 141 Minimal Art : 145 Moderne : 80 ff., 89, 92, 104, 108- 118,122-126, 135, 140, 141 — Klassische Moderne : 2,80,134, 135,136, 157 — Kunsttheorie der Moderne : 9— 10, 80, 99, 137, 147, 154 Modernismus (Modernism) : 80, 123,130,135 Monopolkapitalismus : 67, 96 Moral : 36, 44, 46, 70, 92-93 Muraiisten : 89, 100 Mutualismus : 42 Nach-Expressionismus : 82 Nachfrage (nach Kunst) : 53 Natur : 20, 32, 47, 53, 57, 58, 60, 69, 77, 108, 120 Natur, gemeine : 26 Natur, ideales Natursubstrat : 26 Natur, Axiom des doppelten Natur­begriffs : 26 188 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN Naturalismus [als Begriff der Ästhetik] — Semantik in allen europäischen Sprachen [1] als Gegensatz zum Idealismus (pejorativ) : 20-21, 57-58, 62, 162 [2] als neutrale Natumachahmung : 9,21-24 (21,22-24 Def.), 47 (Def.), 119, 149 Naturalismus [als Begriff in der bildenden Kunst] — In allen europäischen Sprachen [1] als naturnachahmender Stil des 17. Jh. : 7, 15-20, 32, 33, 160 [2] als Stilbegriff ca. 1875-1905 : 6-7, 12, 49-50, 63, 65-79 (74 Def.), 162-163 [3] als dem Realismus untergeordneter Stilbegriff (soz. K.) : 67, 79,120 [4] allg. Begriff für neutrale, naturimitierende Malerei : 119-121, 158 — In der französischen Sprache [5] als Synonym für réalisme, ca. 1840-60 : 28, 32, 62, 66 [6] als Bezeichnung für impressionistische und realistische Malerei, ab ca. 1860 : 62, 64, 71-73 — In der deutschen Sprache [7] als pejorative Bezeichnung für eine regellose Kunst : 57-58, 63-65, 77 (Def.), 119—120, 162 [8] als pejorative Bezeichnung für eine politische Kunst ca. 1844-52 : 64-65 [9] als Synonym für Realismus : 65-66 Naturalismus [als Begriff der Literaturwissenschaft] — In der französischen Sprache [1] als Synonym für realistische Literatur, ab 1844 : - [2] als literarische Strömung : 68-77 (69 Def.), 92-93 — In der deutschen Sprache [1] als poetologischer Begriff im 18. Jh. : 26 [2] als ästhetischer Begriff des 19. Jh. : 57-58, 64-65 [3] als literarische Strömung ab ca. 1878 : 76 Naturalismusstreit : 92-93 Naturalisti : 15, 16, 20 (Def.), 31, 148,160 Naturbeobachtung : 20, 26, 74 Naturnachahmung : 20, 32, 37-40, 45, 59, 60, 65, 77, 113, 120, 121, 161 Naturschönes (vrai de la nature) : 26 Naturwahres (système de la nature) : 26, 29 Neo-Expressionismus : 153-156 Neo-Klassizismus : 86 Neokonservatismus : 122,125,143 Neomarxismus : 8, 10, 116, 120, 126-129, 130, 132, 165 Neo-Naturalismus, Neuer Natura­lismus (-• Neue Sachlichkeit) : 82-83,119 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 189 Neue Gegenständlichkeit - Neue Sachlichkeit Neue Sachlichkeit : 82-83,105,119 OST - Gesellschaft der Staffelei­maler Peredwischniki (Genossenschaft der Wanderaussteller) : 49, 74-75, 93 Performance : 117 Piloty-Schule : 65 Pittura metafísica : 104-105 Pop Art : 118, 138, 140, 142-143, 145 Positivismus : 29, 31, 35, 39, 68, 120, 160 Postimpressionismus : 74, 83, 85, 86, 102, 121, 155, 157-159 Postmoderne : 122-125, 141, 142, 145 Precisionism (Präzisionismus) : 83 Prinzip, epochenübergreifendes : 3 ff. Protorealisten : 49 Proudhonismus : 42 ff. psychologische Kunstbetrachtung - wahrnehmungspsychologi­sche Kunstbetrachtung Ratio : 107 Rationalität der Kunst : 44, 48 Reales : 56 Realidealismus - Realismus-Unter­begriffe- Idealrealismus Realismus [als Begriff der Philosophie] : 24 ff. Realismus Realismus [als Begriff der Ästhetik] — Vorgeschichte in der franz• Ästhetik : 26—27 — Früh Sozialismus und Marxismus : 8-9, 41-50, 53-54, 135 — In der deutschen Ästhetik des 19. ]h. : 55 ff. Realismus [als epochenübergreifendes Prinzip in der bildenden Kunst, s. Unterbegriffe] : 4-6, 27, 30-50, 54-61, 62 ff., 82-99, 108 ff., 125- 136,146-152, 157 Realismus [als Stilbegriff in der bildenden Kunst, s. Unterbegriffe] : 6-8, 61 ff., 100-108, 137-145 Realismus [als Begriff innerhalb wissenschaftlicher Ordnungssysteme] : 9- 10,98, 150-152 Realismus [als Begriff der Literaturwissenschaft] : 11-12, 27, 54 ff., 93 Realismus [in der rückbezüglichen Verwendung ] : 4, 118, 153, 154 190 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN Unterbegriffe bürgerlicher Realismus (syst. B.) : in der [1] In der dt. Literaturwissenschaft - Ideal-Realismus [2] : 54 ff. deutschen [2] In der soz. Kunstgeschichte (syst. B.) : 11, 55 Sprache demokratischer Realismus (syst. B.) (soz. K.) : 11, (48), 82-89, 96, 98 deutscher Realismus -* Ideal-Realismus [2] dialektischer Realismus (russ.) : 111 dynamischer Realismus (russ.) : 112 expressiver Realismus [1] (soz. K.) : 108 [2] (Stil) (west. К.) : - Lexikon Fotorealismus : 7-8, 118, 121, 125, 129, 137-145 (138-139 Def.), 147, 151, 159, 165 Genre-Realismus (syst. B.) (Neologismus): 4-6, 10-12, 30-37 (35 Def.), 62-63, 149-150, 161 Hyperrealismus : 7, 83, 137-145 (138-139 Def.) [1] als philosophischer Begriff : 137 [2] als Überbegriff für - Fotorealismus und -* verist sculpture : 137 ff. Ideal-Realismus (idealistischer Realismus) [1] als allgemeiner Begriff : 85 [2] als Begriff der dt. Ästhetik und Literaturtheorie des 19. Jh. : 11,54- 58 (58 Def.), 62, 63, 76-78 [3] bei Proudhon : 46, 48, 99 [4] Neologismus bezüglich der deutschen Malerei des 19. Jh.: 4-6, 8, 11,12, 54-61 (58 Def.), 62-63, 65-66, 162 [5] Neologismus bezüglich der Kunst des postmodernen Zeitalters : 144 idealer Realismus (syst. B.) : 46, 48-49, 99 idealistischer Realismus = Ideal-Realismus imaginativer Realismus = metaphorischer Realismus Kapitalistischer Realismus : 118 konstruktivistischer Realismus : 111 konzeptioneller Realismus : 109 ff. - nouveau réalisme kritischer Realismus (syst. B.) : 4-6, 9, 125-133, 157 [1] als -* art critique bei Proudhon : 47-49 [2] in der soz. Kunstgeschichte : 50 (Def.), 55 [3] im Neomarxismus : 122, 124-133, 155, 165 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 191 [4] Bei Lukács : 126, 135 kubo-futuristischer Realismus (russ.) -* synthetischer Realismus Magischer Realismus (Stil) (auch: magischer R. (Lit.)) : 7-8, 12, 82, 86, 103-108 (107 Def.), 151, 159, 165 [1] Stilrichtung der - Neuen Sachlichkeit [2] Übersetzung des amerikanischen - Magic Realism [3] als Sammelbegriff für Richtungen der phantastischen gegenständli­chen Malerei : 103 ff. [4] Strömung der deutschen Literatur, 1942-49 : 12, 106 [5] Strömung der südamerikanischen Literatur : - metaphorischer Realismus (syst. B.) (soz. K.) : 108 (Def.), 135 mimetischer Realismus (Neologismus für naturabbildender Realismus) [1] (Klare Trennung von syst. B. und Stil oftmals nicht möglich) : 4-6, 9-11, 24,27-32 (27, 32 Def.), 37-40 (37-38,40 Def.), 55, 58-63, 128, 135,141, 144, 158, 161 [2] als Stil : 27-32 (29 Def.), 61 (Def.), 63, 65-66, 71, 83, 153 naturabbildender Realismus = mimetischer Realismus, naturalistischer Realismus = mimetischer Realismus, naturhafter Realismus : 67 = mimetischer Realismus Neuer Realismus (auch: neuer Realismus) (Stil oder syst. B.) [1] als Begriff für neue gegenständliche Strömungen - Neue Sachlich­keit [2] als gesellschaftskritische, mediale Kunst, ab 1968 (syst. B.) : 127 -* kritischer Realismus [3] [3] als utopisches Konzept, nach 1968 (syst. B.) : - [4] Übersetzung des amerikanischen - New Realism [1], [2], [3] [5] Übersetzung des französischen -* nouveau réalisme Phantastischer Realismus (Stil) : 106-107 ( - Magischer Realismus [3]) Radikaler Realismus : [1] frühe Bezeichnung des - Photo-Realism : 129, 138-139 (Def.) [2] selten als Synonym für den - kritischen Realismus [3] [3] postmoderne Figuration : - Realismus als Moderne (syst. B.) ( -* nouveau réalisme) : 4-6, 10, 108— 118, 122 ff., 154-156 Realismus als moderne Gegenständlichkeit (syst. B.) : 4-7, 9-10,125,146- 152,163 Realismus als zentraler Begriff der sozialistischen Kunsttheorie (syst. B.) : 30-32, 46-49, 53-54, 62 192 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN sozialer Realismus (syst. B.) (oder: Sozialer Realismus (Stil)) [1] in der systematischen Bedeutungsebene : 4-6, 8, 9, 11, 48-49, 75, 82, 87 (88-89 Def.), 98, 106-108, 125, 126, 128, 131, 132, 134, 144, 145, 151, 152, 154, 163 [2] als Stilbegriff : 7-8, 82-89 (86-87 Def.), 101, 114, 142 [3] als rückbezüglicher Begriff : 75, 87 sozialistischer Realismus (syst. B.) (oder: Sozialistischer Realismus (Stil)) [1] In der systematischen Bedeutungsebene : 4-6, 9, 10, 11, 47-49, 90- 100 (95, 98-99 Def.), 112, 116, 118, 120, 125, 126, 128, 133-137, 151, 152, 162-164 [2] Als Stilbegriff : 6-7, 75, 86 Sozrealismus = Sots Art = Soz Art : 118, 139, 145 synthetischer Realismus (syst. B.) (russ.) : 109-116 (111-112 Def.) transrationaler Realismus - synthetischer Realismus Trümmerrealismus (Stil) : 89, 106-107 unmittelbarer Realismus : 108 -* mimetischer Realismus visueller Realismus (teilweise identisch mit dem mimetischen Realismus) : 109 ff. - nouveau réalisme Unterbegriffe in der französischen Sprache nouveau réalisme (auch: Nouveau Réalisme) (überwiegend syst. В.) : 6-7, 132, 147, 152, 154, 157, 165 [1] als Begriff für die frühe Moderne (réalisme de conception) : 110, 113-114 (Def.) [2] als Überbegriff für die politisch progressive Moderne (ab ca. 1930) : 114-116, 128, 130 [3] als gestisch-figurative Strömung (ab ca. 1940) : 116-117, 129 [4] als Kunstform parallel zu Happening und Fluxus (nouveaux réalis­tes) : 117-118, 138 Überbegriffe in der englischen Sprache Unterbegriffe in der englischen Sprache Realism [1] in der systematischen Bedeutungsebene : 146-152 [2] als Stilbegriff : 75 - Victorianische Malerei critical Realism : 132 teilweise identisch: kritischer Realismus [3] Hyperrealism (Stil) : 138-139 (Def.) = Hyperrealismus Magic Realism (Stil) : 106-107 modernist Realism (Stil) (Neologismus) : 154 VERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 193 New Realism [1] als Bezeichnung für die Pop Art (Stil) : 138-139 [2] als Begriff für Fotorealismus und fotografie-ähnliche Figuration (um 1968) : 138-141 (138-139 Def.) [3] als amerikanische Schule der figürlichen Malerei (Stil) : 139-140 (Def.) new Realism (alig. Begriff) : 140 phenomenological realism = realism of the imagination Photo-Realism : 138-139 = Fotorealismus radical realism : 138 (Def.) - Radikaler Realismus [1] realism of the imagination : 116-117 (Def.), 130, 154 Sharp-Focus Realism : 138 (Def.) = Photo-Realism social realism = sozialer Realismus Super Realism = Hyperrealismus [Superrealism (ca. 1930) = Precisionism?] Realismo [1] siehe deutsche Liste [2] - Verismo [3] als Stil der Malerei ab 1940 : Realisten (bezüglich des Universa­lienstreits) : 25 Realistisches Manifest : 111 Reflexion (Theorie der Reflexion) : 96, 99, 135 Regionalism (Regionalismus) : 7-8, 86, 100-103, 159, 165 Renaissance : 16, 32,104,148,149 Romantik : 29,40, 56, 57,136,160 Rote Gruppe : 82 (Idee des) Schönen : 17, 32, 36, 53, 57, 77 ~ das Schöne als Wahrheit : 46,49, 99 Scholastik : 24 School of London : 159 Seele (âme) : 45, 47 Selbstachtung, Selbstwertgefühl : 45 Social Surrealism -* Magic Realism Sots Art: 118, 139, 145 Soz Art = Sots Art 89, 100, 122,151-152 Sozialdemokratische Partei : 77, 78, 92-93, 95 Sozialismus : 43, 70, 76, 168 Sozialistische Kunst : 73, 74 Sozialistische Kunstgeschichte : 75, 87, 153 Sozialistische Kunsttheorie : 2, 4-5, 9, 11,12,42-54, 67, 68, 72, 73, 79,82-100, 143, 162, 167-169 Soziologie der Kunst : 86, 88, 126 Sozrealismus = Sots Art Spanische Kunst : 32 Stil (siehe: N. als Stil und R. als Stil) : 35, 46, 48, 56, 109, 155 Subjektivismus : 120 Suprematismus : 94, 110, 114, 117 Surrealismus : 103, 105, 107, 165 Syndikaisystem : 42 Talent, künstlerisches : 53, 60 Techniken der Malerei : 17 Teilung der Arbeit : 52, 53 Unterbegriffe in der italienischen Sprache 194 VERZEICHNIS DERFACHBEGRIFFE UND DEFINITIONEN Tendenzmalerei : 50, 64 Tendenz-Roman : 53-54 Überbau der Gesellschaft : 51, 97, 127 Utopischer Sozialismus = Früh­sozialismus Verismus : 82-83, 89, 108 Victorianische Malerei : 75 Vormärz : 28, 33, 37, 43, 64 Wahrheit (vérité) : 17, 26, 32, 47, 70, 72, 136, 137, 148, 161 — Gleichstellung von Wahrheit und Wirklichkeit : 33, 99 — Trennung von Wahrheit und Wirklichkeit : 34, 48 — bei Proudhon (reale Wahrheit) : 48-49 — als Spiegelbild der Objektwelt : 57, 149 — als Wahrheit der revolutionären Entwicklung : 95, 97 — als Wahrheit der audiovisuellen Medien : 122, 137, 144 Wahrnehmungspsychologische Kunstbetrachtung : 120, 158— 159 WChUTEMAS (Höhere Staatliche Künstlerisch-Technische Werk­stätten) : 111 Wirklichkeit (réalité) : 26, 29, 47, 58, 132, 147, 148, 160-161 — als neutrale Darstellung: 33,87 — als gemeine (niedere) Wirklich­keit : 34 — als Trennung von Wirklichkeit und Objektwelt : 110 — als Simulation der Medien (rea­le Wirklichkeit) : 122,137,141— 143,165 Zebra(Gruppe) : 139, 145
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^